VIRTUAL
FORENSIC ROUND TABLES

Erfahrung. Verbindet. Uns alle.
Sich virtuell treffen und lernen.
- als Web-Seminar - kostenfrei - CPE-Punkte -

null

22. April 2021, 14 - 15:30 Uhr

Aktuelles Thema:

Screening und Due-Diligence-Prüfung von Key Parties in einer Hochrisikoumgebung

Sind Unternehmen in der MENA- und Afrika-Region über Generalvertriebsstellen tätig, ist das Third Party Risiko jeden Tag präsent. Um das Risiko zu mindern, hat Daimler ein umfassendes DD-System implementiert, das eine Vorab-Risikobewertung, einen BP-Fragebogen und ein Hintergrundscreening umfasst.

Um Marke und Reputation zu schützen und das Netzwerk der Drittanbieter bei der Implementierung ihres eigenen Compliance-Management-Systems zu unterstützen, werden außerdem Compliance-Dialoge mit Generalvertretern durchgeführt. Darüber hinaus ist ein Instrument verfügbar, mit dem Endkunden und Drittanbieter vor Vertragsabschluss oder vor Abgabe eines verbindlichen Angebots mit der Sanktionsliste abgeglichen werden. Der Vortrag gibt eine Einführung in den Due Diligence Prozess von Daimler, einschließlich der Compliance Dialoge sowie des Tools, mit dem die beteiligten Parteien gegen die Sanktionsliste geprüft werden.

Referenten:

Stephan Lutz & Friederike Dangel, Daimler

Seit 2017 ist Stephan Lutz als Compliance Officer für Daimler Nutzfahrzeuge MENA/Afrika verantwortlich für die Implementierung und Aufrechterhaltung eines effektiven Compliance Management Systems. Dies beinhaltet u.a. Compliance-Risikobewertungen, Leistungsüberwachung und Berichterstattung. Friederike Dangel ist seit 2019 Local Compliance Specialist für Daimler Nutzfahrzeuge MENA/Afrika und unterstützt den Compliance Officer bei der Implementierung und Pflege eines effektiven Compliance Management Systems in dieser Region.

Ablauf:

Web-Seminar-Vortrag mit anschließender Möglichkeit zu Frage und Antwort

Kooperationspartner